-
Entdecken Sie SAF Corporate Connect
-
Erfahren Sie mehr über SAF
- Von Unternehmen lernen
-
Bleiben Sie informiert
Förderung der Zusammenarbeit zur Dekarbonisierung von Geschäftsreisen
SAF Corporate Connect ist ein Forum, das die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch in der Geschäftsreisebranche zum Thema nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) fördert. Das Forum bietet fundierte Einblicke, von Experten durchgeführte Fallstudien und praktische Tools zur Reduzierung der Emissionen von Geschäftsreiseprogrammen.
Registrieren Sie sich für unser bevorstehendes Webinar am 29. Oktober: „Das SAF-Playbook: Erkenntnisse aus den Nachhaltigkeits- und Reiseteams von Unternehmen“.
Überprüfen Sie Ihr Wissen
Geben Sie an, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind, um zu sehen, wo Sie Ihre SAF-Reise beginnen können.
Ich möchte…

- SAF 101 Factsheet (RSB): Ein Überblick darüber, was SAF ist und wie es die Emissionen über seinen Lebenszyklus im Vergleich zu fossilen Brennstoffen reduziert
- SAF 101 (SABA): Ein tiefer Einblick in verschiedene SAF-Produktionswege und Nachhaltigkeitszertifizierungen
- Book & Claim Factsheet (RSB): Ein Überblick darüber, wie Unternehmen trotz eingeschränkter Verfügbarkeit auf SAF zugreifen

- Nachhaltige Flugkraftstoffe: Abnahmehandbuch (Weltwirtschaftsforum): Ein Bericht mit Best Practices für die Beschaffung von SAF, einschließlich der Abstimmung der Stakeholder (S. 17–23)

- Aufbau des Business Case für SAF (SkyNRG): Ein Whitepaper, das beschreibt, wie Unternehmen die Beschaffung von SAF wirtschaftlich begründen können

- Nachhaltige Flugkraftstoffe: Abnahmehandbuch (Weltwirtschaftsforum): Ein Bericht mit Best Practices für die Beschaffung von SAF, einschließlich Warnhinweisen (S. 17–23)
- Leitfaden zur Nachhaltigkeit nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) für Unternehmenskäufer (Transport und Umwelt): Ein Leitfaden mit Kriterien, die beim Kauf von SAF zu beachten sind, und verschiedenen Kaufoptionen für Unternehmenskäufer (S. 24–30)

- Richtlinien für die Emissionsbilanzierung und -berichterstattung im Zusammenhang mit Sustainable Aviation Fuel Certificate (SAFc) (Weltwirtschaftsforum): Schritt-für-Schritt-Anleitung für standardisierte SAF-Buchhaltung und -Berichterstattung, auch speziell für Geschäftsreisen (S. 25-28)
- Wissenschaftsbasierte Zielsetzung für den Luftfahrtsektor (Science Based Targets Initiative): Leitlinien zur Zielsetzung für Luftfahrtunternehmen, einschließlich der Frage, wie Unternehmenskäufer SAF bei der Reduzierung von Luftemissionen berücksichtigen können (S. 30–32)
Die Herausforderung
Die Luftfahrt bleibt einer der am schwierigsten zu dekarbonisierenden Sektoren. Für Unternehmen, die auf Flugreisen angewiesen sind, um ihre Geschäftsziele zu erreichen, ist nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) eine der wenigen verfügbaren Technologien, die heute genutzt werden können, um echte und glaubwürdige Emissionsreduktionen zu erzielen. Der bei der Produktion von SAF – von den Rohstoffen bis zur Distribution – freigesetzte Kohlenstoff kann bis zu 80% weniger sein als herkömmlicher Düsentreibstoff.
Die International Air Transport Association (IATA) schätzt, dass zur Erreichung des Netto-Null-Ziels bis 2050 SAF muss 65% zur Emissionsreduzierungsstrategie der Luftfahrt beitragen. Allerdings ist die Nutzung von SAF für Geschäftsreisen langsam: die GBTA Nachhaltigkeits-Beschleunigungs-Challenge zeigt, dass nur 121.000.000 Unternehmen SAF erwerben. Reisemanager nennen begrenzte Budgets, mangelndes Wissen oder Verständnis für SAF-Zertifikate und die wahrgenommene Komplexität des Beschaffungsprozesses als Hauptprobleme. Der Geschäftsreisemarkt kann eine entscheidende Rolle bei der Ausweitung des SAF-Marktes spielen, benötigt aber dringend eine Plattform, um die Hindernisse bei der Einführung zu beseitigen.
Bis zu 80% weniger Emissionen
65% SAF Beitrag bis 2050 erforderlich
Die Lösung
SAF Corporate Connect ist ein Forum, das die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch in der Geschäftsreise-Community zum Thema nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) fördert. Das Forum bietet fundierte Einblicke, von Experten erstellte Fallstudien und praktische Tools zur Emissionsreduzierung bei Geschäftsreiseprogrammen. Teilnehmer erhalten Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek mit Bildungsressourcen, praktischen Tools und interaktiven Webinaren, um ihr Wissen über SAF zu vertiefen und fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Durch Online- und Offline-Austausch können sie sich mit Kollegen, Experten und Lieferanten vernetzen, um Strategien und Best Practices auszutauschen und so das Geschäftsmodell für zertifizierten SAF zu entwickeln. SAF Corporate Connect gibt Einzelpersonen und Unternehmen die Tools an die Hand, die sie benötigen, um SAF zur Erreichung ihrer Reisenachhaltigkeitsziele zu nutzen und die Nachfrage nach Geschäftsreisen für diesen wichtigen Dekarbonisierungspfad zu beschleunigen.
Lernen
Verbinden
Aktie
Akt
Warum nachhaltiger Flugkraftstoff wichtig ist







Wer sollte teilnehmen?
Lernende
Erfahren Sie, wie Sie SAF in Ihr Geschäftsreiseprogramm integrieren können – mit praktischen Anleitungen und Tools, dem Austausch mit Kollegen und Branchenführern sowie praxisorientierten Workshops.
Vordenker
Teilen Sie Wissen und fördern Sie strategische Partnerschaften, um die Einführung von SAF durch den Austausch mit Unternehmenskäufern und die Entwicklung praktischer Anleitungen und Tools zu skalieren.
Registrieren Sie sich für unser nächstes Webinar am 29. Oktober
Das SAF-Playbook: Erkenntnisse aus den Nachhaltigkeits- und Reiseteams von Unternehmen
Häufig gestellte Fragen
Was ist nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF)? Ist er heute erhältlich?
SAF (Sustainable Aviation Fuel) ist ein aus nachhaltigen Quellen gewonnener Flugkraftstoff. Er kann die Emissionen des Flugverkehrs deutlich reduzieren und wird in bestehenden Flugzeugen und Infrastrukturen eingesetzt. Laut der Runder Tisch für nachhaltige Biokraftstoffe (RSB)SAF sei „sicher, skalierbar und bereits heute für den Einsatz in Flugzeugtriebwerken zugelassen – in Mischungen von bis zu 50% mit herkömmlichem fossilem Düsentreibstoff.“
SAF ist heute, wenn auch in begrenzten Mengen, an vielen großen Flughäfen weltweit erhältlich und wird über Programme angeboten, die es Fluggesellschaften und Unternehmen ermöglichen, seinen Einsatz durch SAF-Zertifikate zu dokumentieren. Große Fluggesellschaften und Frachtunternehmen integrieren SAF bereits in ihren Betrieb und zeigen damit, dass es die Umweltbelastung des Flugverkehrs reduzieren kann.
Unternehmen können SAF kaufen, um ihre Geschäftsreiseemissionen durch Partnerschaften mit Fluggesellschaften, SAF-Produzenten/-Händlern, Reisemanagementunternehmen (TMCs) und Käuferallianzen zu reduzieren.
Ist SAF teurer als herkömmlicher Düsentreibstoff?
SAF ist derzeit teurer als herkömmlicher Düsentreibstoff, mit Preisen, die zwei- bis viermal höher sein können, wobei erwartet wird, dass sich diese Kostenlücke mit zunehmender Produktionsausweitung und technologischem Fortschritt verringert. Die höheren Kosten sind auf Faktoren wie komplexe Produktionsprozesse, begrenzte Rohstoffverfügbarkeit und geringere Skaleneffekte bei der aktuellen SAF-Produktion zurückzuführen.
Für viele Unternehmen Die Kosten sind das größte Hindernis für eine verstärkte Einführung von SAF. Allerdings, gemäß der GBTA Nachhaltigkeits-Beschleunigungs-Challenge, 21% der Unternehmen ermöglichen es Reisenden im Rahmen ihrer Reiserichtlinien, mehr für eine nachhaltige Alternative zu bezahlen (z. B. emissionsärmerer Flug, nachhaltigere Unterkunft), und Umfragen zeigen, dass Unternehmen mit Nachhaltigkeitszielen sind bereit, im Durchschnitt $300 pro Tonne eingesparter CO2-Emissionen für SAF-Zertifikate zu zahlen.
Die Branche geht davon aus, dass die Kosten für SAF mit steigenden Investitionen und Produktionsmengen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wettbewerbsfähiger werden.
Was ist Book and Claim? Was ist ein SAF-Register?
Das Book-and-Claim-System entkoppelt die Umwelteigenschaften vom physischen Produkt (also dem Treibstoff) und ermöglicht so den Kauf und Handel dieser Eigenschaften getrennt vom eigentlichen Treibstoff. Dies ermöglicht es Unternehmen, SAF-Zertifikate für Flüge an Orten zu erwerben, an denen kein physisches SAF verfügbar ist, und die Umweltvorteile dann in ihrer Emissionsberichterstattung mit einem „überprüfbare und glaubwürdige Eigentumsnachweise.“ Diese Trennung unterstützt das Wachstum von SAF und ist für die weltweite Skalierung von SAF von entscheidender Bedeutung.
Ein SAF-Register ist eine elektronische Plattform zur Verfolgung und Überprüfung von SAF-Transaktionen (einschließlich Buch- und Anspruchstransaktionen). Diese Register ermöglichen eine transparente SAF-Buchhaltung, indem sie die Ausstellung, Übertragung und Stilllegung von Zertifikaten ermöglichen und sicherstellen, dass Emissionsreduktionen nicht doppelt gezählt oder geltend gemacht werden.
Wichtige Beispiele sind Avelia, eine Blockchain-basierte Buchungs- und Schadenlösung, die von Shell, Accenture, Energy Web Foundation (EWF) und American Express Global Business Travel (Amex GBT) entwickelt wurde; die RSB Buch- und Anspruchsregister, entwickelt vom Runden Tisch für nachhaltige Biomaterialien (RSB), dem SAFc-Registrierung, gegründet vom Rocky Mountain Institute (RMI) und dem Environmental Defense Fund (EDF), in Zusammenarbeit mit der Sustainable Aviation Buyers Alliance (SABA) und Energy Web; und die SAF-Registrierung, ins Leben gerufen von der International Air Transport Association (IATA) und verwaltet von der Civil Aviation Decarbonization Organization (CADO).
Welche Mindestanforderungen oder Standards sollten Unternehmen berücksichtigen, wenn sie in SAF mit zertifiziert hoher Qualität investieren möchten?
Verschiedene Arten von SAF bieten unterschiedliche Vorteile, Kompromisse und Emissionsreduktionsgrade. Unabhängig von der Art des SAF sollten Unternehmen nur in SAF investieren, das von renommierten, weltweit anerkannten Zertifizierungsstellen zertifiziert ist, wie z. B. der Runder Tisch für nachhaltige Biokraftstoffe (RSB) Und Internationale Nachhaltigkeits- und Kohlenstoffzertifizierung (ISCC). Laut ISCC müssen Flugkraftstoffe, um als ‚nachhaltig‘ zu gelten, bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, darunter beispielsweise eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen über den gesamten Lebenszyklus und die Gewährleistung, dass die für die SAF-Produktion verwendeten Rohstoffe nicht aus kohlenstoffreichen Anbaugebieten stammen.
Es ist allgemein anerkannt, dass SAF im Vergleich zu fossilen Brennstoffen eine Reduzierung der Lebenszyklusemissionen (oder „Kohlenstoffreduzierung“) von bis zu 80-85% erreichen kann. Die Mindestschwelle für die Kohlenstoffreduzierung von SAF zur Erreichung der Netto-Null-Ziele variiert: Einige Organisationen, wie z. B. die Allianz der Käufer nachhaltiger Luftfahrt (SABA), ISCC und RSB legen den Standard auf 601 TP3T fest, während die Grenzwerte für die CO2-Reduktion in Europa gemäß der ReFuelEU Aviation-Richtlinie mit 80-851 TP3T höher liegen. Unternehmen mit ehrgeizigeren Netto-Null-Zielen könnten den Kauf von SAF-Zertifikaten mit einem höheren Grenzwert für die CO2-Reduktion (d. h. 80-851 TP3T) in Erwägung ziehen.
Detaillierte Informationen zu den Nachhaltigkeitsauswirkungen verschiedener SAF-Typen finden Sie auf der Internationaler Rat für sauberen Verkehr (ICCT).
SAF ist nicht der einzige Hebel, um die Klimaemissionen von Geschäftsreisen zu senken. Wie sollten Unternehmen SAF in Kombination mit anderen Strategien berücksichtigen?
Unternehmen sollten zunächst darauf abzielen, die Emissionen ihrer Geschäftsreisen zu kontrollieren und zu messen, ihre Mitarbeiter zu intelligenterem Reisen zu ermutigen und mit Reiseanbietern zusammenzuarbeiten, die anspruchsvolle Nachhaltigkeitsziele verfolgen. Die GBTA Nachhaltigkeits-Beschleunigungs-Challenge bietet einen ganzheitlichen Weg und Ansatz zur Bekämpfung der Emissionen durch Geschäftsreisen auf Unternehmensebene.
Wenn es jedoch darum geht, unvermeidbare Emissionen aus dem Flugverkehr zu reduzieren, ist SAF eine der wenigen verfügbaren Lösungen, die Unternehmen nutzen können, um ihre Netto-Null-Ziele zu erreichen. Gleichzeitig arbeiten Fluggesellschaften an weiteren technologischen Innovationen und Effizienzsteigerungen (z. B. Wasserstoff und Elektro), die auf dem langfristigen Weg der Luftfahrt zu Netto-Null eine Schlüsselrolle spielen werden.
GBTA SAF-Berater
Die Berater der GBTA für nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) sind Branchenexperten aus führenden Unternehmen, die mit der Nachhaltigkeitsinitiative der GBTA FoundationIn ihrer beratenden Funktion geben sie Einblicke in Marktentwicklungen, Richtlinien und Käuferbedürfnisse und tragen so zur Gestaltung der SAF Corporate Connect-Plattform der GBTA bei. Ihre Beratung stellt sicher, dass das Forum auf praxisbezogenem Fachwissen basiert und es Führungskräften im Geschäftsreisebereich ermöglicht, SAF im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategien besser zu verstehen, sich damit auseinanderzusetzen und darin zu investieren.

Ryan Spies
Geschäftsführer, Nachhaltigkeit
Alaska Airlines
Klimaführer der GBTA Foundation

Emmanuelle Casado
Senior Lead für Nachhaltigkeitslösungen
Amadeus
Klimaführer der GBTA Foundation

Nora Lovell Marchant
Vizepräsident, Globale Nachhaltigkeit
Globale Geschäftsreisen von American Express
Klimaführer der GBTA Foundation

Carl Otto
Direktor, Klima
American Express Globale Kartendienste
Klimaführer der GBTA Foundation

Olivia Ruggles-Brise
VP Nachhaltigkeit
BCD-Reisen
Klimaführer der GBTA Foundation

Rachel Barton
Nachhaltigkeitsmanager
British Airways
Klimaführer der GBTA Foundation

Katharina Navarro
Global Director Reisen & Mobilität
Capgemini
Vorstandsmitglied der GBTA-Stiftung

Amelia DeLuca
Chief Sustainability Officer
Delta Airlines
Klimaführer der GBTA Foundation

Stuart West
Nachhaltigkeitsdirektor
Deloitte
Unternehmensberater der GBTA Foundation

Henry Hill
Unternehmensberater
GBTA-Stiftung
Unternehmensberater der GBTA Foundation

Andy Shafer
Chief Marketing, Customer und Brand Officer
Gevo, Inc.
Klimaführer der GBTA Foundation

Maarten Dansen
Senior Manager, Corporate Sustainability
PwC Niederlande
Unternehmensberater der GBTA Foundation

Amelia Ransome
SAF Standards & Reporting Manager,
SkyNRG
Klimaführer der GBTA Foundation

Rohini Sengupta
Direktor für Dekarbonisierung
United Airlines
Klimaführer der GBTA Foundation
Newsletter der GBTA Foundation
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Beteiligen Sie sich an den Programmen der GBTA Foundation
Das SAF-Playbook für Unternehmen
Der erste praktische Schritt-für-Schritt-Leitfaden, der speziell für Reisemanager, Einkäufer und Nachhaltigkeitsexperten entwickelt wurde, um die Integration von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) in die Unternehmensstrategie zu stärken. Nutzen Sie dieses Handbuch, um Ihr Verständnis von SAF zu vertiefen und den Business Case intern zu entwickeln.
Für Ihre Dateien: Laden Sie das SAF Playbook herunter für Unternehmen
Bevor Sie beginnen
Der Flugverkehr ist für Geschäftsreisen unverzichtbar und fördert globale Vernetzung und Zusammenarbeit. Er ist das einzige weltweite Transportnetzwerk und ein Motor für wirtschaftlichen und sozialen Wohlstand. Gleichzeitig Der Flugverkehr ist für 2–31 TP3T der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich (bei Berücksichtigung anderer Effekte sogar noch mehr) und könnte ohne Intervention bis 2050 auf ein Fünftel der weltweiten Emissionen ansteigen.Damit Unternehmen ihre Geschäftsziele erreichen können, muss die Branche gemeinsam an Lösungen zur Verringerung der CO2-Emissionen der Luftfahrt arbeiten.
Sustainable Aviation Fuel (SAF) ist eine dieser Lösungen. SAF ist ein flüssiger Kraftstoff, der herkömmlichen Kerosin ersetzt. Es kann von mehreren Ressourcen produziert und wenn sie unter strengen Nachhaltigkeitsstandards produziert und vertrieben werden, SAF kann die Lebenszyklusemissionen im Vergleich zu herkömmlichem Düsentreibstoff um bis zu 80% reduzierenEs ist die „Die einzige marktreife Technologie, die in diesem Jahrzehnt Flüge mit nahezu null Emissionen ermöglichen wird.„Für Unternehmen, die auf Flugreisen angewiesen sind, ist SAF heute eines der wenigen verfügbaren Tools, um die Netto-Null-Ziele zu erreichen.
Dennoch behindern hohe Kosten, geringe Nachfrage und Wissenslücken das Wachstum eines starken SAF-Marktes für Unternehmen. Die International Air Transport Association (IATA) prognostiziert, dass SAF muss 65% der Emissionsreduzierungen im Flugverkehr leisten, um bis 2050 Netto-Null zu erreichen, aber sowohl Angebot als auch Nachfrage bleiben hinter den Erwartungen zurück.
Um das Potenzial von SAF auszuschöpfen, müssen Geschäftsreisen und die gesamte Reisewertschöpfungskette gemeinsam in die Skalierung dieses aufstrebenden Marktes investieren.
Nützliche Ressourcen
- Netto-Null-Luftfahrt möglich machen (Mission Possible-Partnerschaft): Übergangsstrategie, die darlegt, wie der Luftfahrtsektor bis 2050 Netto-Null-Emissionen im Luftverkehr erreichen kann
- Bewertung der Nachhaltigkeitsauswirkungen alternativer Flugkraftstoffe (ICCT): Hintergrund und Analyse zur Ermittlung wirksamer politischer Maßnahmen zur Förderung eines umfassenden Dekarbonisierungspotenzials bei alternativen Flugkraftstoffen
- Fliegen Sie bis 2050 mit Netto-Null-Emissionen (IATA): Verpflichtung der IATA-Mitgliedsfluggesellschaften, bis 2050 eine Netto-Null-Kohlenstoffbilanz zu erreichen

Schritt 0. Entwickeln Sie eine ganzheitliche Strategie zur Emissionsreduzierung
SAF ist zwar ein wichtiger Hebel, sollte aber eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie für Geschäftsreisen ergänzen – nicht ersetzen. Entwickeln Sie eine ganzheitliche Strategie zur Reduzierung der Geschäftsreiseemissionen, indem Sie zunächst Ihre Emissionen erfassen, Ziele festlegen, Ihre Reiserichtlinien und Buchungsmöglichkeiten aktualisieren, Nachhaltigkeitsfragen in Ausschreibungen aufnehmen usw. Machen Sie sich mit allen Hebeln vertraut, um Ihr Reiseprogramm nachhaltiger zu gestalten, und ziehen Sie Bilanz Ihrer Strategie, indem Sie jährlich an der GBTA Sustainability Acceleration Challenge teilnehmen.
Nützliche Ressourcen
- Weg zum nachhaltigen Übergang zu Geschäftsreisen (GBTA Foundation) : Ein umfassender Überblick über alle Hebel, um ein Reiseprogramm nachhaltiger zu gestalten
- GBTA Sustainability Acceleration Challenge (GBTA-Stiftung) : Eine jährliche, umfassende und vertrauliche Reifegradbewertung, um eine Bestandsaufnahme der gesamten Geschäftsreise-Dekarbonisierungsstrategie eines Unternehmens vorzunehmen
Schritt 1. SAF verstehen
Um eine solide Grundlage zu schaffen, machen Sie sich mit den folgenden Schlüsselthemen vertraut:
- Informieren Sie sich über die Herausforderungen, vor denen der Luftfahrtsektor im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung steht, und die Rolle, die SAF in diesem Zusammenhang spielt.
- Verstehen Sie die verschiedenen Arten von SAF, ihre Produktionswege und Nachhaltigkeitsaspekte (Biokraftstoffe vs. E-Kraftstoffe)
Nützliche Ressourcen
- SAF 101 Factsheet (RSB): Ein Überblick darüber, was SAF ist und wie es im Vergleich zu fossilen Brennstoffen die Emissionen über seinen Lebenszyklus reduziert
- SAF 101 (SABA): Ein tiefer Einblick in verschiedene SAF-Produktionswege und ein Überblick über Nachhaltigkeitszertifizierungen
- Book & Claim Factsheet (RSB) : Ein Überblick darüber, wie Unternehmen trotz eingeschränkter Verfügbarkeit auf SAF zugreifen
- TIEFE EINTAUCHENSAF-Richtlinien weltweit: Eine Auswahl (Weltenergie): Ein Überblick über die verschiedenen SAF-Richtlinien

Schritt 2. Stakeholder ausrichten
Um zuversichtlich voranzukommen, bringen Sie interne Stakeholder zusammen, um:
- Bestimmen Sie die Dekarbonisierungsziele Ihres Unternehmens und bewerten Sie, wie SAF in Ihre umfassendere, langfristige Nachhaltigkeitsstrategie passt.
- Identifizieren Sie die wichtigsten internen (z. B. Finanzen, Beschaffung) und externen (z. B. Travel Management Company (TMC), Airline-Partner) Stakeholder, die für eine funktionsübergreifende SAF-Strategie erforderlich sind
- Definieren Sie eine funktionsübergreifende Vision und Ziele für SAF (d. h. investieren wir in SAF, um die Reiseemissionen zu reduzieren, als strategische Investition in Nachhaltigkeitstechnologien und/oder als Reputationsverpflichtung, um Führungsqualitäten zu demonstrieren).
Nützliche Ressourcen
- Nachhaltige Flugkraftstoffe: Abnahmehandbuch (Weltwirtschaftsforum) : Ein Bericht mit Best Practices für die Beschaffung von SAF, einschließlich der Abstimmung der Stakeholder (S. 17–23)

Schritt 3. Bereiten Sie den Business Case vor
Entwickeln Sie als Nächstes einen strategischen Business Case auf Grundlage der Gespräche mit den Stakeholdern:
- Überprüfen Sie die verschiedenen Einkaufsmechanismen und bestimmen Sie Ihre bevorzugte(n) Option(en) basierend auf Kosten, Risiko und anderen wichtigen Faktoren für Ihr Unternehmen
- Definieren Sie, wie SAF-Investitionen finanziert werden, beispielsweise durch Betriebsbudgets oder Kohlenstoffbudgets.
- Stellen Sie Ihre SAF-Strategie zusammen und entwickeln Sie bei Bedarf Materialien (z. B. Pitch Deck usw.), um den Business Case für den Kauf von SAF zu erstellen.
Nützliche Ressourcen
- Aufbau des Business Case für SAF (SkyNRG): Ein Whitepaper, das Unternehmen zeigt, wie sie die Beschaffung von SAF wirtschaftlich begründen können
- Leitfaden zur Nachhaltigkeit nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) für Unternehmenskäufer (Transport und Umwelt): Ein Leitfaden mit einer Liste von Kriterien, die beim Kauf von SAF zu berücksichtigen sind, und verschiedenen Kaufoptionen für Unternehmenskäufer (S. 24–30)

Schritt 4. SAF kaufen
Sie sind bereit, den Beschaffungsprozess zu durchlaufen:
- Prüfen Sie das Produkt und andere Aspekte durch die Rechts-, Nachhaltigkeits-, Beschaffungs- und andere relevante Teams
- Einen Vertrag mit bevorzugter(n) Kaufoption(en) abschließen
Nützliche Ressourcen
- Nachhaltige Flugkraftstoffe: Abnahmehandbuch (WEF): Ein Bericht mit Best Practices für die Beschaffung von SAF, einschließlich Warnhinweisen (S. 17–23)
- Nachhaltigkeitsleitfaden für nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) für Unternehmenskäufer (Transport und Umwelt): Ein Leitfaden mit Kriterien, die beim Kauf von SAF zu beachten sind, und verschiedenen Kaufoptionen für Unternehmenskäufer (S. 24–30)

Schritt 5. Kommunizieren Sie über SAF-Investitionen
Stellen Sie sicher, dass Ihre SAF-Käufe genau verbucht werden:
-
<
- Bestimmen Sie, wo die SAF-Käufe intern verbucht werden sollen (d. h. welche Position im Jahresabschluss
- Legen Sie auf Wunsch fest, wie Ihr Unternehmen extern über SAF-Käufe berichtet (Jahresbericht, Emissionsbericht etc.)
Nützliche Ressourcen
- Richtlinien für die Bilanzierung und Berichterstattung von Emissionen aus nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAFc) (WEF): Schritt-für-Schritt-Anleitung für standardisierte SAF-Buchhaltung und -Berichterstattung, auch speziell für Geschäftsreisen (S. 25-28)
- Wissenschaftsbasierte Zielsetzung für den Luftfahrtsektor (SBTi): Leitlinien zur Zielsetzung, wie Unternehmenskäufer SAF bei der Reduzierung von Luftemissionen berücksichtigen können (S. 30–32)
- TIEFE EINTAUCHENBilanzierung und Einführung von Richtlinien für Treibhausgasemissionen aus nachhaltigem Flugkraftstoff (Smart Freight Centre & MIT Center for Transportation & Logistics): Tiefer Einblick in die Emissionsbilanzierung für SAF-Käufe (S. 25–31)

Ressourcenbibliothek

SAF verstehen
- SAF 101 Factsheet (RSB): Eine kurze Erklärung zu SAF und seinen Vorteilen hinsichtlich der Lebenszyklusemissionen gegenüber fossilen Brennstoffen
- SAF 101 (SABA): Ein tiefer Einblick in verschiedene SAF-Produktionswege und Nachhaltigkeitszertifizierungen
- Book & Claim Factsheet (RSB): Wie Unternehmen trotz begrenzter Verfügbarkeit auf SAF zugreifen
- TIEFE EINTAUCHENSAF-Richtlinien weltweit: Eine Auswahl (Weltenergie): Ein Überblick über die verschiedenen SAF-Richtlinien

Meine Stakeholder ausrichten
- Nachhaltige Flugkraftstoffe: Abnahmehandbuch (Weltwirtschaftsforum): Ein Bericht mit Best Practices für die Beschaffung von SAF, einschließlich der Abstimmung der Stakeholder (S. 17–23)

Bereiten Sie den Business Case vor
- Aufbau des Business Case für SAF (SkyNRG):Ein Whitepaper, das Unternehmen zeigt, wie sie die Beschaffung von SAF wirtschaftlich begründen können
- Nachhaltigkeitsleitfaden für nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) für Unternehmenskäufer (Transport und Umwelt): Ein Leitfaden mit einer Liste der beim Kauf von SAF zu berücksichtigenden Kriterien und verschiedenen Kaufoptionen für Unternehmenskäufer (S. 24–30)

SAF kaufen
- Nachhaltige Flugkraftstoffe: Abnahmehandbuch (Weltwirtschaftsforum): Ein Bericht mit Best Practices für die Beschaffung von SAF, einschließlich Warnhinweisen (S. 17–23)
- Leitfaden zur Nachhaltigkeit nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) für Unternehmenskäufer (Transport und Umwelt): Ein Leitfaden mit Kriterien, die beim Kauf von SAF zu beachten sind, und verschiedenen Kaufoptionen für Unternehmenskäufer (S. 24–30)

Kommunizieren Sie über meine SAF-Investitionen
- Richtlinien für die Bilanzierung und Berichterstattung von Emissionen aus nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAFc) (WEF): Schritt-für-Schritt-Anleitung für standardisierte SAF-Buchhaltung und -Berichterstattung, auch speziell für Geschäftsreisen (S. 25-28)
- Wissenschaftsbasierte Zielsetzung für den Luftfahrtsektor (SBTi): Leitlinien zur Zielsetzung, wie Unternehmenskäufer SAF bei der Reduzierung von Luftemissionen berücksichtigen können (S. 30–32)
- TIEFE EINTAUCHEN Bilanzierung und Einführung von Richtlinien für Treibhausgasemissionen aus nachhaltigem Flugkraftstoff (Smart Freight Centre & MIT Center for Transportation & Logistics): Tiefer Einblick in die Emissionsbilanzierung für SAF-Käufe (S. 25–31)

Peer-Fallstudien
- Treibstoff für die Zukunft: Wie Julius Bär in eine kohlenstoffarme Luftfahrt investiert
- Auf dem Weg zum Netto-Null-Netto: Nachhaltige Luftfahrtstrategie des Mercedes-AMG PETRONAS F1 Teams
- In Innovation investieren: PwCs ganzheitliche Strategie zur Reduzierung der Flugemissionen
SAF-Sprechstunden

SAF-Sprechstunden
Wenn Sie in einem Raum mit 10 Experten oder Reiseeinkäufern wären, die SAF-Zertifikate gekauft haben, was würden Sie sie fragen?
Sie erhalten eine Antwort von einem Mitglied des Sustainability Leadership Council oder des Corporate Advisory Board der GBTA Foundation. Die Antwortraten können je nach Nachfrage variieren. Möchten Sie das Gespräch fortsetzen? Werden Sie GBTA-Mitglied, um Zugriff auf die SAF Corporate Connect-Diskussionsforum im GBTA Hub.
Überprüfen Sie Ihr Wissen
Geben Sie an, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind, um zu sehen, wo Sie Ihre SAF-Reise beginnen können.
Fallstudien

Mercedes-AMG Strategie des PETRONAS F1 Teams für nachhaltige Luftfahrt
Andere Unternehmen kaufen SAF
GBTA Foundation SAF Neuigkeiten und Ankündigungen
GBTA Foundation startet SAF Corporate Connect, um die Einführung nachhaltiger Flugkraftstoffe im Geschäftsreiseverkehr zu beschleunigen
Ein neues selbstgesteuertes Lernzentrum unterstützt Geschäftsreiseprogramme dabei, die Integration von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) voranzutreiben und den Branchenfortschritt in Richtung Netto-Null zu beschleunigen. Der Flugverkehr bleibt einer der schwierigsten Sektoren bei der Dekarbonisierung – und ist dennoch für die globale Wirtschaft unverzichtbar. Und für Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben, ist nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) eine der wenigen praktikablen Lösungen zur Reduzierung…
GBTA Foundation stellt schrittweisen Übergangspfad vor, um Geschäftsreisen in Richtung Netto-Null zu beschleunigen
Neuer Fahrplan für nachhaltige Geschäftsreisen führt Geschäftsreiseprogramme von der „Nichtstun“-Phase zur „führenden Praxis“ Die GBTA Foundation, der zielorientierte Zweig der Global Business Travel Association (GBTA), hat gestern auf dem GBTA Sustainability Summit, bei dem über hundert Reiseleiter und Nachhaltigkeitsexperten aus aller Welt zusammenkamen, ihren „Sustainable Business Travel Transition Pathway“ vorgestellt.
GBTA fordert alle Unternehmen, die auf Geschäftsreisen angewiesen sind, auf, Klarheit hinsichtlich der SAF-Berichterstattung zu fordern
Die Global Business Travel Association (GBTA) hat gemeinsam mit der GBTA Foundation und unseren Nachhaltigkeitspartnern eine Stellungnahme zum überarbeiteten Corporate Net-Zero Standard (Version 2.0) der Science Based Targets Initiative (SBTi) veröffentlicht. Darin wird die eindeutige Anerkennung der Umwelteigenschaften von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) als glaubwürdiger Weg zur Emissionsreduzierung bei Geschäftsreisen gefordert. Mit…